Gruppenangebote
Wochenend-Workshop: Strategien gegen Prüfungsangst
Du willst selbstsicherer in eine Prüfung gehen? Dazu ist es hilfreich, die eigene Prüfungsangst besser zu verstehen und auf der Basis vorhandener Ressourcen individuelle Lösungswege zu entwickeln.
In diesem Workshop bekommst du das notwendige Hintergrundwissen vermittelt und hast Gelegenheit, einige Strategien kennenzulernen.
Termin
wird noch bekannt gegeben
Ort
Gruppenraum der Beratungsstelle
Teilnehmerzahl
max. 12 Personen
Leitung
Michaela Himstedt, Dipl.-Psych.
Anmeldung
im Sekretariat der PBS
Arbeit-Strukturierungs-Gruppen (ASG)
Achtung Struktur – ich komme!
Dieses Angebot richtet sich an alle, die gegenwärtig eine Arbeit anfertigen, sich konkret auf Referate, Prüfungen etc. vorbereiten oder Unterstützung bei der Semesterplanung benötigen. Es werden hilfreiche Regeln und Grundsätze vermittelt.
Jede*r bleibt bis zum Ende des Vorhabens in der Gruppe.
Gruppe 1
Beginn
montags – fortlaufend
Zeit
16.45 – 18.15 Uhr
Ort
Gruppenraum der Beratungsstelle
Teilnehmerzahl
max. 10 Personen
Leitung
Felix Schöning, Dipl.-Sozialpäd.
Gruppe 2
Beginn
dienstags – fortlaufend
Zeit
8.00 – 9.30 Uhr
Ort
Gruppenraum der Beratungsstelle
Teilnehmerzahl
max. 10 Personen
Leitung
Anke Hoffmann, Dipl.-Psych.
Anmeldung für ein Vorgespräch
im Sekretariat der PBS
Support! Gruppe für Langzeitstudierende
Das Studium gestaltet sich selten als kurze und gradlinige Wegstrecke, es ist vielmehr mit Herausforderungen und auch immer wieder individueller Auseinandersetzung verbunden. Die Studienmotivation und das Arbeitsverhalten, vorhandene Zeitressourcen und die persönliche Lebenssituation beeinflussen den Studienverlauf oft wesentlich. Die Beweggründe für einen verzögerten Studienabschluss können dabei äußerst unterschiedlich sein.
Eine Gemeinsamkeit in der Gruppe für Langzeitstudierende der TU Braunschweig besteht darin, sich mit den eigenen Zielsetzungen und deren Umsetzung konkret zu befassen. Folgende Fragen können dabei z. B. miteinander besprochen werden:
Wie sieht eine gelingende Arbeitsorganisation aus? Wie plane ich einzelne Arbeitsschritte?
Welche Strukturierung ist passend für mich?
Wie kann ich positive Lernerfahrungen entwickeln? Was hindert mich bisher daran?
Wie steht es um meine Leistungsansprüche?
Was benötige ich, um mein Projekt erfolgreich abzuschließen?
Welche Schritte sind für den Studienabschluss erforderlich? Wie gelingt mir eine realistische Langzeitplanung?
Innerhalb der Gruppentreffen dienen Klärungs-, Strukturierungs- und Arbeitshilfen der Neuaufstellung. Besonders nachgefragte Themen werden bedarfsorientiert vertieft. Die Teilnehmenden von Support! arbeiten an individuellen Problemstellungen, die Gruppe versteht sich als Lerngemeinschaft und bietet dabei ein Forum gegenseitiger Unterstützung. Die Mitglieder reflektieren ihren Lern- und Arbeitsprozess, sowohl im persönlichen Austausch als auch über ein begleitendes Online-Tool.
Du musst die Schritte in Richtung Studienabschluss nicht alleine gehen. Miteinander lässt es sich leichter neu durchstarten!
Beginn
mittwochs – fortlaufend wöchentlich
Zeit der Gruppentreffen
16.00 – 18.15 Uhr (in den ungeraden Kalenderwochen)
Ort
Gruppenraum der Psychotherapeutischen Beratungsstelle
Chat
Zeit: 16.00 – 17.00 Uhr (in den geraden Kalenderwochen)
Teilnehmerzahl
max. 10 Personen
Leitung
Simone Buchholz, Dipl.-Pädagogin
Anmeldung für ein Vorgespräch
per E-Mail an Simone Buchholz